Parkett ist Natur und Wohnkultur
Wir unterscheiden Massiv-Parkett, das durch und durch aus einer Holzart besteht und Mehrschicht-Parkett, das aus zwei oder drei Lagen gleicher oder unterschiedlicher Holzarten aufgebaut ist. Und natürlich gibt es innerhalb der über 400 Sorten, die wir liefern können, Exklusives bis Preiswertes. Stets jedoch die Qualität vom Fachmann.
Naturholzböden mit einem wunderbar warmen Charakter

Die Collection Da Capo setzt sich aus 3 Design-Programmteilen zusammen:
1. Holzböden in fünf verschiedene Altholzfarben mit rustikalem und urtümlichem Design: altweisse Eiche, naturfarbige Eiche, Fasseiche, Räuchereiche, Flammeiche.
2. Zwei Holzböden mit unregelmäsig angeordneten Rechteckdübeln
3. Zwei Holzböden mit Schwalbenschwanzdübeln. Diese Holzdübel findet man bei den Hölzern alter Fachwerkhäuser wieder.
Das Da Capo Design verwenden wir als oberste Schicht auf unserer modernen 3-schichtigen Parkettdielenkonstruktion. Damit binden wir das teure Altholz in eine moderne und sehr funktionale Technik ein und verhindern Verwerfungen und Verzerrungen. Die Parkettdielen werden mit der modernen Kährs Woodloc® Verbindung ausgestattet und sind somit problemlos verlegbar, sowohl in sogenannter schwimmender Methode als auch vollflächig verklebt. Sie sind auch problemlos auf Fussbodenheizungen verlegbar.
![]() |
Eiche Araico, mit Schwalbenschwanzdübel |
![]() |
Eiche Aspro |
![]() |
Eiche Indossati |
![]() |
Eiche Ereditato |
![]() |
Eiche Maggoiore |
![]() |
Eiche Patina, mit Holzdübel |
![]() |
Eiche Sparuta, mit Holzdübel |
![]() |
Eiche Unico, mit Schwalbenschwanzdübel |
![]() |
Eiche Vecchio |
Parkettboden - wahrhaft echte Eleganz!
Parkettböden sind als Landhausdielen oder als Schiffsboden mit verschiedenen Holzoberflächen und -arten erhältlich. So harmonieren sie mit Ihrer Einrichtung – und auch mit Ihrem Leben, das Sie heute gestalten und das genauso einzigartig ist.
Die hervorragenden Eigenschaften des WUNDERWERK - est. 1964 - LANDHAUSDIELE
- Edelholz-Decklage aus einer ganzen Eichenplanke gefertigt
- Naturöl-Oberfläche
- abschleifbar
- Formstabilen 3-Schicht-Aufbau
- geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Die hervorragenden Eigenschaften des WUNDERWERK - est. 1964 - FERTIGPARKETTS
- ausgesuchte Qualitätshölzer für die Edelholz-Decklage
- Oberfläche in geölter Optik durch Verwendung von Lack oder Öl
- formstabiler 3-Schicht-Aufbau
- abschleifbar
- modernste Klick-Verbindung
- geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Virtuelle Bodenstudios
Sie wollen sich vor dem Kauf genau vorstellen können, wie Ihr Wunschboden verlegt wirkt? Wir haben die Lösung! Testen Sie direkt wie unterschiedliche Oberflächen und Verlegearten wirken und spielen Sie mit den Möglichkeiten verschiedener Parkett-, Dielen, Laminat-, Linoleum- und Korkböden - interaktiv!
Hier geht´s zum virtuellen Bodendesigner für Parkett
Altholzdesign aus Schweden

Eine Beifallsbekundung an alte Naturholzböden ist die Da Capo-Kollektion. Das handgehobelte Eichenholz-Parkett von Kährs gleicht alten Böden aus Land- und Gutshäusern und sorgt für eine ganz besondere Wohnatmosphäre in den eigenen vier Wänden. Selbst nach Jahrzehnten entdeckt man immer wieder neue 'Spuren' auf dem Holz. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Designs und Farben. So gibt es fünf warme Holztöne wie altweiße und naturfarbige Eiche, Fass-, Räucher- sowie Flammeiche.
Der Hersteller bietet auch Altholzdesigns an, in denen unterschiedliche Holzdübel eingearbeitet wurden. Die Rechteck- oder die sogenannten Schwalbenschwanzdübel erinnern an Formen, wie man sie bei Hölzern alter Fachwerkhäuser kennt. Die Böden stehen so in einem schönen Kontrast zu modernen Wohnstilen.
Die 15 Millimeter starken Dielen sind eine Kombination aus kunst-handwerklicher Altholzdeckschicht und moderner Drei-Schicht-Konstruktion. Die Bearbeitung erfolgt von Hand und ist sehr aufwendig. Die Dielen werden einzeln gebürstet und geölt. Mit einer in-tegrierten Verriegelungstechnik können die Elemente einfach verlegt werden – egal ob 'schwimmend', das heißt nicht auf den Estrich geklebt, oder fest auf dem Untergrund fixiert. Die Böden der Kollektion sind auch für Fußbodenheizungen geeignet. Darüber hinaus gibt Kährs eine Garantie von 30 Jahren.
Für niedrigere Einbauhöhen oder bei Renovierungen hat der schwedische Hersteller nun auch das Altdielendesign der sogenannten Rugged-Kollektion in zehn Millimeter Dicke im Programm. Die rustikalen 1-Stab-Landhausdielen sind mit handgehobelter oder sägerauer Oberfläche erhältlich. Es gibt unterschiedliche Farbtöne wie etwa Weiß, Natur oder Betongrau. Die Nutzschicht aus zirka zwei Millimeter Echtholzfurnier ist ausreichend dick, so dass der Boden abgeschliffen werden kann. Auf diese Böden gibt es eine Garantie von 20 Jahren.
Das Holz aller Kollektionen stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Weitere Informationen zu den Parkettböden gibt es unter www.kaehrs.de.
![]() |
1. Immer wieder ein neuer Blick: Die Eichendielen der Da Capo-Kollektion von Kährs sorgen durch ihre außergewöhnliche Altholz-Optik für eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Die Böden gibt es in unterschiedlichen Farbtönen und Designs wie etwa das handgehobelte Parkett 'Indossati'. |
![]() |
2. Besonderer Hingucker: In einigen Böden sind auch Holzdübel eingearbeitet – hier die sogenannten Schwalbenschwanzdübel. Diese Form findet man bei Hölzern alter Fachwerkhäuser wieder. Das Parkett steht in einem schönen Kontrast zu modernen Wohnstilen. |
![]() |
3. Für geringere Aufbauhöhen: Die 10 Millimeter starken Böden der sogenannten Spirit Rugged-Kollektion gibt es in unterschiedlichen Farbtönen wie etwa Weiß, Natur oder Betongrau. Das Parkett ist ein guter Einstieg in die Altholzdielen-Welt. |
![]() |
4. Gut zu renovieren: Die Nutzschicht der Spirit Rugged-Produkte aus zirka 2 Millimeter Echtholz ist ausreichend dick, so dass der Boden bei Bedarf abgeschliffen werden kann. Die rustikalen 1-Stab-Landhausdielen sind mit handgehobelter oder, wie hier der Parkettboden 'Safari', mit sägerauer Oberfläche erhältlich.
|
|
Kährs Spirit
Ein Stück Schweden für Zuhause: Die Småland Collection von Kährs
Parkett – eine positive Ökobilanz
Die Technische Universität München hat 2003 eine umfassende Ökobilanz von Parkett und anderen Holzfußböden, bezogen auf eine Lebensdauer von 50 Jahren, erstellt. Im Abschlussbericht heißt es: „Die Auswirkungen von Holzfußböden auf die Umwelt sind sehr gering. Während der Produktion und der Nutzung sowie durch die Substitution fossiler Energieträger am Ende eines Lebensweges wirken Parkettfußböden dem antroprogenen Treibhauseffekt entgegen.“ Das heißt mit anderen Worten: Wer Holzfußböden an Stelle anderer Bodenbeläge nutzt, schont die Umwelt.
Der Wald ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Jogger. Bäume spenden aber nicht nur Schatten, sie sind auch dafür bekannt, dass sie die Atmosphäre reinigen. Das liegt an ihrer Fähigkeit, der Luft während des Wachstums große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxyd zu entziehen. Ein Kubikmeter Holz nimmt beispielsweise eine Tonne Kohlendioxyd auf und speichert es dann in Form von Kohlenstoff. Dieser bleibt auch gespeichert, wenn aus dem Holz Produkte, wie zum Beispiel Parkett, hergestellt werden. So hilft jeder Quadratmeter Parkett, den Treibhauseffekt zu verringern.
Grundsätzlich gilt es bei der Verwendung von Holz, die schonende Nutzung der Wälder sicherzustellen. Dazu gehört das Nachhaltigkeitsprinzip. Es besagt, dass nicht mehr Holz geerntet wird, als nachwächst. Gegenwärtig nimmt in Europa die Waldfläche sogar zu. Die Parkettindustrie deckt ihren Bedarf für die Herstellung der Echtholzböden aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Außerdem setzt sie weitgehend Holz aus Durchforstungen für die Produktion ein – der Wald bleibt vital und das natürliche Gleichgewicht erhalten. Denn junge Bäume erhalten mehr Licht und können besser nachwachsen. So reinigen Bäume die Atmosphäre kontinuierlich, während Holzprodukte wie Parkett den umgewandelten Kohlenstoff dauerhaft speichern.
Ein weiterer Vorteil: Bei der Verarbeitung und Entsorgung von Parkett und anderen Holzfußböden wird deutlich weniger Energie benötigt, als bei anderen Baustoffen, etwa bei Kunststoff. Für die Umweltverträglichkeit von Parkett spricht darüber hinaus eine lange Lebensdauer und die Möglichkeit zur mehrmaligen Renovierung. Auch die Oberfläche lässt sich mit pflanzlichen Ölen und umweltverträglichen Lacken schonend behandeln. Sollte das Parkett dann nach jahrzehntelangem Gebrauch entsorgt werden müssen, schließ sich der ökologische Kreislauf. Denn nun kann es beispielsweise zur Energiegewinnung eingesetzt, aber auch recycelt werden, etwa zu Spanplatten. Wer sich also für Parkett entscheidet, holt sich einen naturnahen, umweltschonenden Bodenbelag ins Haus.
Text: Verband der deutschen Parkettindustrie e.V.
Fertigparkett von Kährs

Laminat war gestern, Linnea ist heute
Holz ist ein Naturprodukt und einer der ältesten Baustoffe überhaupt. Gerade deshalb ist das Material wie kein anderes für den Wohnraum geeignet. Holz ist fußwarm, leise und steht für Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Wer auf eine gesunde, kostengünstige und natürliche Alternative zu Vinyl oder Laminat umsteigen möchte, für den sind die Linnea Furnierfußböden von Kährs die richtige Wahl. Der Name der Kollektion geht zurück auf den renommierten, schwedischen Naturwissenschaftlicher Carl von Linné. Linné beschäftigte sich intensiv mit den Lebenswelten von Lebewesen und schuf mit seiner Arbeit wegweisende Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Ordnung. In diesem Sinne kreiert auch Linnea neue und gesunde Wohnräume in den eigenen vier Wänden.
Linnea Böden sind zu 100 % aus Holz, die Deckschicht aus Edelholzfurnier ist lebendig und echt. Aufgrund der geringen Einbauhöhe von 7 mm eignet sich Linnea besonders für Renovierungen, denn alte LVT-Böden oder andere Beläge können problemlos und ohne große bauliche Veränderungen ausgetauscht werden. Dank der innovativen Woodloc-Verriegelung lassen sich die Holzdielen auch von einem Hobbyhandwerker oder vom Fachmann leicht und schnell verlegen. Das hochwertige Kährs-Naturöl oder der besonders strapazierfähige Kährs Lack schützen die Dielen zudem und machen sie besonders robust und widerstandsfähig.
Mit Basic, Lodge und Habitat umfasst Linnea drei Kollektionen mit einer großen Auswahl an Drei-, Zwei- und Ein-Stab-Formaten. Verschiedene Designs mit und ohne Äste, Farben von Weiß über Natur bis hin zu Schwarz sowie unterschiedliche Holzarten wie Eiche, Walnuss, Ahorn und Kirsche werden von Kährs im Linnea Sortiment angeboten. Vor allem die großformatigen 1-Stab Landhausdielen der Habitat Collection liegen durch ihr Format 1810 x 150 x 7 mm voll im Trend und verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre.
